top of page

Hallo Brentford

Autorenbild: hannesellerhanneseller

Aktualisiert: 25. Feb. 2023


Ich liebe Fußball, und ich liebe es, in London zu sein. Im besten Fall kann man das verbinden. Diesen Gedanken hatten wir auch, als wir eines Abends beim Fußballschauen zusammensaßen: „Wäre schon cool, mal wieder auf die Insel zu fliegen und ein Match live zu verfolgen.“


Innsbruck – München – London: und ab ins Stadion


Gesagt, getan. So nahm unsere Idee Form an und wir beschlossen, ein Meisterschaftsspiel der zweiten englischen Liga zu besuchen: Brentford gegen Queens Park Rangers. Ein London Derby – und damit garantiert ein stimmungsgeladenes Duell, noch dazu in meiner Lieblingsstadt. Ohne weiter zu überlegen, buchten wir die Flüge von München nach Gatwick am Samstag Vormittag und am nächsten Tag abends retour sowie eine Unterkunft in "Shoreditch", einem Stadtteil, den ich zuvor noch nicht besucht hatte.


West London, April 2018


Am 21. April 2018 ist es schließlich so weit: Unsere Fußballreise in meine persönliche Lieblingsstadt geht los. Im Schlepptau habe ich diesmal zwei Freunde die meine Leidenschaft für England und vor allem englischen den englischen Fussball teilen und somit für so ein Vorhaben immer zu haben sind.


In London angekommen, fahren wir mit der U-Bahn von der Victoria Station in Richtung Westen. Unser Ziel ist der Griffin Park, das von 1904 bis 2020 das Stadion des Brentford Football Club war. Diese historische Spielstätte liegt direkt in der Einflugschneise des Flughafens Heathrow und zeichnet sich durch ein Merkmal aus: Es ist das einzige Stadion in England, bei dem sich an jeder der vier Ecken ein Pub befindet. So sind die Erwartungen groß, als wir von der Haltestelle South Ealing ca. 20 Minuten zu Fuß zum Stadion marschieren.



Die Karten habe ich vorab online gebucht und ausgedruckt. Im Gegensatz zur Premier League kommt man in der zweiten Liga fast immer an Tickets – und kann sich meist auch noch aussuchen, wo man sitzen möchte. Gute Plätze sind zum Beispiel in der Mitte der Tribüne. Hier genießt man ein echtes Fußball-Erlebnis hautnah am Spielfeldrand, wo man den Rasen sogar riechen kann. „Pretty cool !“ So wie man sich ein klassisches, englisches Fußballspiel vorstellt. Es geht hart zur Sache, aber immer fair.

Wir erleben einen 2:1 Heimsieg des FC Brentford und feiern diesen anschließend in einem der vier Pubs rund um das Stadion. Unser Weg führt uns ins urige New Inn Pub, wo wir uns noch ein paar Bierchen gönnen und mit einheimischen Fußballfans ins Gespräch kommen.

Wir unterhalten uns über Fussball und den Brexit. Ich liebe diese Gespräche in entspannter Atmosphäre, diese bleiben mir bei meinen London Aufenthalten immer am Meisten in Erinnerung.


Nebenbei läuft auf dem Großbildschirm im Garten das FA-CUP Halbfinale zwischen Manchester United und Tottenham, das wir mit einem Auge verfolgen. Besser geht’s kaum


Am Abend fahren wir nach Shoreditch wo sich unsere Unterkunft befindet und besuchen noch einen Bagel Shop den ich vorab bereits recherchiert habe Dieser hat Rund um die Uhr geöffnet, und die Leute stehen mitten in der Nacht auch noch Schlange. Es geht aber schnell weiter und wir genießen unsere Bagels. Das muss man gesehen haben.



Shoreditch hat sich den den letzten Jahren zu einem echten Magneten für das junge London entwickelt und ist vor allem für seine Street Art und Vintage Laden bekannt.


Wir genießen noch ein "full english breakfest" wie sich das für einen echten England Besuch gehört und und freuen uns auf den Tag.


Time to say goodbye


Wir hatten echt Glück, den Griffin Park besuchen zu dürfen. Dieses altehrwürdige Stadion mit seinem besonderen Flair ist seit 2020 im Ruhestand. Unser Spiel war eines der letzten Spiele, die in diesem Stadion stattgefunden haben. Mittlerweile ist der Club in ein neues Stadion, das Brentford Community Stadium, übersiedelt. Das liegt vor allem daran, dass sich der Club im Laufe der Jahre weiterentwickelt hat und in der nächsten Saison nach dem gewonnenen Play-off Finale sogar in der Premier League spielt.


Für mich aber bedeutet das: Es gibt wieder ein neues Stadion auf meiner „London-Fußball-Liste“, das es zu besuchen gilt. Ich freue mich schon darauf.


31 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Chelsea

Mailand

Bologna statt Brighton

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page