Es ist Frühjahr 2014 und ich treffe meinen guten Freund Reinhard, der mich auf meinen London Trips nahezu immer begleitet zu einem Gespräch. Nach einem kurzen Rückblick auf den letzten gemeinsamen Trip denken wir bereits über den nächsten Besuch im Herbst nach. Die Einzelheiten sind schnell geklärt und die Flüge werden gebucht. Dieses Mal sind wir zu viert, Mein Vater und ein Freund von Ihm begleiten uns. Ich freu mich auf einen Männer Trip.
Es gibt mehr als 17 Fußballvereine in London, der Fulham Football Club ist der älteste davon und wurde bereits 1879 gegründet. Der Craven Cottage ist die Heimat dieses Vereins, ein altehrwürdiger Fußball Tempel, direkt an der Themse gelegen. Dieses Stadion haben wir uns für dieses Wochenende ausgesucht. Der große Nachbar ist der Chelsea Football Club, nur zwei U-Bahn-Stationen entfernt. Unsere Station ist "Putney Bridge" und ist benannt nach der Straßenbrücke die von hier aus über die Themse führt.
Nach dem Ausgang aus der Station geht es durch den Bishops Park ca. 20 Min zum Stadion.
Ein schöner Spaziergang entlang der Themse durch den Park.
Das Stadion liegt am Ende des Bishops Park, direkt an der Themse
Die Karten für das Meisterschaftsspiel der „Sky Bet Championship“, der zweithöchsten Spielklasse im englischen Liegensystem buche ich ca. 6 Wochen vor dem Spiel online und nach ein paar Tagen habe ich diese auch schon in meinem Briefkasten. Es ist um ein vielfaches einfacher an Tickets für die zweite Liga zu kommen als für die höchste englische Spielklasse, die Premier League.
Natürlich wollte ich die bestmöglichen Plätze in der Mitte der Tribüne, direkt am Spielfeldrand.
In der Mitte der zweiten Halbzeit fängt es auf einmal an wie aus Eimern zu Regnen und zwar horizontal. Wir sehen den Rest des Spiels geschützt unter Dach weiter hinten im Stadion.
Auf das englische Wetter ist einfach Verlass. Das Spiel endet mit einem 3:1 Heimsieg von Fulham und wir haben ein tolles Fußball Spiel gesehen.
Der Tower of London
Am Sonntag genießen wir London und besuchen den Tower. In diesem Jahr sind wir wieder zum Remembrance Day in London und erleben diesmal etwas ganz Besonderes.
"Blood Swept Lands and Seas of Red" ist ein Projekt im Graben des Towers of London,
im Gedenken an die Opfer des Ersten Weltkrieges 100 Jahre zuvor.
Der Name des Projektes entstammt einem Gedicht eines unbekannten britischen Soldaten. Am ersten Tag sind auf der Wiese rund um den Tower etwa 120.000 Keramik-Blumen "gepflanzt" worden. Am letzten Tag der Aktion - dem "Tag der Waffenruhe" am 11. November - waren es dann genau 888.246 Mohnblumen. Ein einmaliger Anblick.
Dieses Meer aus Keramik Mohnblumen hat einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Time to say goodbye
Der Craven Cottage ist wirklich ein geschichtsträchtiges Stadion und wir hatten trotz des typisch britischen Wetters ein tolles Erlebnis. Der Regen gehört in England einfach dazu.
Derzeit wird das Stadion saniert. Die am Fluss gelegene Tribüne wird aktuell ersetzt und die Zuschauer Kapazität erweitert. Die neue Riverside Stand soll im Sommer 2021 fertiggestellt werden. Die Kapazität des Craven Cottage steigt dann auf 26.900 Zuschauerplätze.
Also wieder ein guter Grund an die Themse zu kommen und dem ältesten Verein in meiner Lieblingsstadt einen erneuten Besuch abzustatten.
Commenti